Das inoffizielle Android-Handbuch
Zwei Jahre nach der ersten Ausgabe, steht nun mittlerweile die vierte Auflage zur Verfügung. Natürlich wurde der Inhalt wieder auf den aktuellen Stand gebracht (einschließlich Android 4.4 aka "Kitkat"). Ebenfalls sind wieder neue Themen dazu gekommen, mit "Privatsphäre" sogar ein ganzer Buchteil.
- Entscheidendes Androiden-Know-how für alle Fälle
- Die wichtigsten Tipps für die besten Android-Apps (Installation direkt via QR-Code)
- Android-Tuning: Das Beste aus dem Smartphone herausholen
- Sicherheit und Privatsphäre (statt "Augen zu und durch")
- Lösungen zu aktuellen Praxis-Problemen
Langsam aber sicher stößt dieses Werk an seine Grenzen: Weitere Inhalte passen nicht mehr hinein, mit 30 Euro pro Buch ist für den Leser definitiv eine "Schmerzgrenze" erreicht (gern würden wir es günstiger anbieten, aber das ist leider verlagstechnisch nicht möglich). Um die Grenzen nicht zu sprengen, haben der Verlag und ich uns daher darauf geeinigt, einige Inhalte als "Bonus-Material" ins Web auszulagern. Das spart zum Einen Papier – und zum Anderen schafft das Verschieben selten genutzter Inhalte (wie etwa der "Liste von APNs") im Buch wieder Platz für neue, interessante Dinge. Fangen wir also an:
- Privatsphäre:
- Apps machen das Phone smart
- Das Android-Gerät vom PC aus verwalten
- Schutz vor Schädlingen
- Die Kosten im Blick und unter Kontrolle
- Nachrichten verschicken und empfangen
- Lektüre
- Schule & Studium
- Unterwegs
- Gesundheit
- Büro, Office & Verwaltung
- Sensoren
- Augmented Reality
- Fernbedienen und Überwachen
- Multimedia: Alles, was Krach macht
- Tools
- Automatisieren von Aufgaben
- Anhang:
- Android Permissions und was sie bedeuten
- Secret Codes oder Magische Nummern
- APN-Einstellungen ausgewählter Netzbetreiber
- Cheat-Sheets: