Mastodon IzzyOnDroid


Say thanks!

Privacy Links
↓ Your product here? ↓
Das Inoffizielle Android-HandbuchAndroid kennenlernen, Tipps & TricksDas Inoffizielle Android-Handbuch
Android kennenlernen, Tipps & Tricks
Für EUR 16,99 bei Amazon kaufen
Das Inoffizielle Android SystemhandbuchTiefer ins System einsteigenDas Inoffizielle Android Systemhandbuch
Tiefer ins System einsteigen
Für EUR 7,00 bei Amazon kaufen
Die besten Android-AppsDen Androiden austattenDie besten Android-Apps
Den Androiden austatten
Für EUR 5,00 bei Amazon kaufen
 
StatsPermissionsBedenkenApp-Sucheenhelp

Bewegungsprofile (Ortsdaten-Cache) einsehen / verwalten / blockieren / faken

Orts- bzw. Bewegungsdaten werden auf mobilen Geräten gern erfasst – und beim jeweiligen Anbieter gesammelt. Nicht nur von einzelnen Apps bzw. Werbe-Modulen, sondern auch vom System selbst. Bis etwa Android 4.0 (Ice Cream Sandwich) fanden sich die entsprechenden Daten im Cache unter /data/data/com.android.location/files (Cache.wifi und Cache.cell). Danach verschwanden sie woanders hin – und leider scheint noch keiner den neuen "Lagerplatz" gefunden zu haben (nur wenige „last known locations“ lassen sich noch über adb shell dumpsys location ermitteln), sodass die diesbezüglichen Apps spätestens mit Android 4.1 ihre Funktion eingestellt haben dürften …

Neben dem Erfassen auf dem Gerät gibt es allerdings auch noch das „Offline-Tracking”. Dabei wird von verschiedenen „Sammelstellen” erfasst, wann und wo Euer Gerät gesichtet wurde – beispielsweise anhand seiner WLAN oder Bluetooth MAC Adresse. Um das zu unterbinden, schaltet man einfach WiFi und Bluetooth aus, wenn man es nicht benötigt – beispielsweise unter Zuhilfenahme einer Automatisierungs-App.

Ortsdaten-Cache auslesen/anzeigen/löschen

2025-04-21

Wie eingangs erwähnt, haben diese Apps ab Android 4.1 ihre Funktionalität verloren. Mittlerweile sind sie alle „verschwunden”.

Location Blocker & Faker

2025-04-21

Weitere Location Apps

2025-04-23

Siehe auch Location Provider

Weiterführende Links:

2025-04-26