Mastodon IzzyOnDroid


Say thanks!

Privacy Links
↓ Your product here? ↓
Das Inoffizielle Android-HandbuchAndroid kennenlernen, Tipps & TricksDas Inoffizielle Android-Handbuch
Android kennenlernen, Tipps & Tricks
Für EUR 16,99 bei Amazon kaufen
Das Inoffizielle Android SystemhandbuchTiefer ins System einsteigenDas Inoffizielle Android Systemhandbuch
Tiefer ins System einsteigen
Für EUR 7,00 bei Amazon kaufen
Die besten Android-AppsDen Androiden austattenDie besten Android-Apps
Den Androiden austatten
Für EUR 5,00 bei Amazon kaufen
 
StatsPermissionsBedenkenApp-Sucheenhelp

ADB

Obwohl ADB für geöhnlich per USB genutzt wird, lässt es sich auch über WLAN einsetzen. In beiden Fällen handelt es sich um Netzwerk-Tools zur Administration des Android-Gerätes. Den Kernsatz aus verlinktem (englischen) Wikipedia-Artikel möchte ich hier kurz übersetzt zitieren:

Die Android Debug Bridge (ADB) ist ein Toolkit, welches mit dem Android SDK ausgeliefert wird. Es besteht aus Client- und Server-seitigen Programmen, die miteinander kommunizieren. ADB wird typischerweise über die Kommandozeile genutzt; es gibt aber auch zahlreiche grafische Front-Ends.

Wer jetzt für die Nutzung von ADB nicht gleich das gesamte SDK installieren möchte, sei auf meinen Artikel Is there a minimal installation of ADB? bei Stack Exchange, sowie auf meine Bücher verwiesen. In letzteren finden sich auch einige praktische Beispiele für die Nutzung. Die passenden Linux/Mac/Windows Binaries finden sich übrigens hier im Download-Bereich.

ADB Wireless

2025-01-07

ADB Tools

2025-01-07

ADB Programme für den Computer

Weiterführende Links:

2025-01-18